Die Welt der Konflikte
Konflikte kompetent managen
Ziele
- Sie lernen die Konfliktdynamik kennen und verstehen.
- Sie erhöhen Ihre Konfliktfähigkeit.
- Sie erweitern Ihre Kompetenz im Umgang mit Konflikten.
- Sie lernen Ihr persönliches Konfliktverhalten genauer kennen.
Angebot — Ein Seminardesign
Modul 1Praktische Konfliktphilosophie
Ohne Konflikte keine Entwicklung
- Die Zweiteilung der Welt (Revolution und Evolution/Chaos und Ordnung)
- Unterschied zwischen Konflikten und Problemen
(Konflikte → Antagonismen → nicht lösbar → situativen Umgang finden → Konfliktmanagement/Probleme → sind Schwierigkeiten → für die eine Lösung gefunden werden kann → Problemlösungstechniken, Expertenwissen)
Persönliche Konfliktverhaltensmuster
Ich habe einen Konflikt – Oder der Konflikt hat mich?
- Erkennen des eigenen bevorzugten Verhaltens in Konfliktsituationen
(Konfliktstile: Kontrollierend → Vermeidend → Gefällig → Kompromiss → Konsens)
Konflikte in Organisationen
Widersprüche, die sich ihre Träger suchen
- Strukturkonflikte: z. B. Projekt – Linie; Wie das System mit strukturellen Kränkungen umgeht
- Rollenkonflikte: z. B. interne Berater – Führungskräfte oder Betriebsrat – Arbeitgeber;
- Zielkonflikte: z. B. Zentrale – Fläche oder Vertrieb – Produktion
- Konfliktmanagementmöglichkeiten: Flucht, Kampf, Delegation, Kompromiss, Konsen

KOLLISION, Helmut Wenzel
(Acryl a.Lw., 120 x 140 cm)
Die Welt der Konflikte
ZEIT – Termin nach Absprache
3 x ein Wochenende, jeweils
Freitag 14 — 19 Uhr
Samstag 9 — 18 Uhr
Sonntag 9 — 13 Uhr
ORT – nach Absprache
KOSTEN – auf Anfrage